Leibeshöhlen und segmentale Organisation
18. bis 22. Februar 2026
mit Konrad Alverdes und Team
- Die Vereinheitlichung der Atembewegung (thoracic neutral)
- Die Entstehung der embryonalen Leibeshöhlen
- Behandlung von Brustkorbeingang, Zwerchfell und Beckenboden
- Einführung in die Behandlung innerer Organe
- Segmentale Organisation und Wirbelbildung
- Arbeit mit einzelnen Wirbeln und Segmenten
- Die Bedeutung der sphenobasilaren Verbindung
- Die möglichen Muster der Schädelbasis
- Verschiedene Varianten in der Behandlung cranialer Muster
- Kardiozeption
- Kontakt zu Arterien
Beginn ist Mittwoch um 14 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 540 Euro.